Folie des Monats (SOTM) Mai. Wie sehen die Emissionsstandards in Afrika aus?


Afrika macht allmählich Fortschritte bei der Regulierung von Luftqualitäts- und Emissionsstandards, was eine neue Dynamik für globale Industrieunternehmen schafft. Diese Bemühungen sind vor dem Hintergrund der zunehmenden Urbanisierung und Industrialisierung des Kontinents besonders wichtig.
In einem kürzlich durchgeführten Projekt für einen führenden deutschen Hersteller von Industrie- und Fahrzeugkatalysatoren unterstützte africon den Kunden bei einer Länderpriorisierung. Eine der Folien befasste sich mit Emissionsstandards. Im Rahmen des Projekts analysierten wir die rechtlichen Rahmenbedingungen für industrielle Luftverschmutzung, die Schadstoffe wie Stickstoffdioxid (NO₂), Schwefeldioxid (SO₂) und Feinstaub abdecken. Unsere Untersuchung bezog die neuesten verfügbaren Daten ein und hob Länder mit einer fortschrittlicheren Durchsetzung hervor, wie Marokko, Südafrika, Ruanda und Mauritius, und zeigte auf, wo noch Regulierungslücken bestehen.
africon lieferte maßgeschneiderte Einblicke in nationale Emissionsvorschriften, Durchsetzungsniveaus und Marktbereitschaft. Dies ermöglichte es unserem Kunden, das Branchenumfeld zu verstehen und seine Wachstumsstrategie zu verfeinern.

Wie groß ist Ihr Potenzial in Afrika? Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns unter info@africon.de.

Lesen Sie weitere Folien des Monats hier:

Folie des Monats (SOTM) April. Welches Land in Afrika hat die meisten großen Gasprojekte?

Folie des Monats (SOTM) März. Nigeria dominiert den wachsenden Pharmamarkt in Westafrika

Folie des Monats (SOTM) Februar. Wie viele Fahrzeuge in Betrieb (VIO) hat Nigeria?

Folie des Monats (SOTM) Januar. Nigeria führt Westafrikas Markt für Infusionslösungen, Augentropfen und Injektionsmittel an

Folie des Monats (SOTM) Dezember. Der Großteil der ägyptischen MedTech-Importe kommt aus Deutschland

Lesen Sie weitere Folien des Monats hier: