
In vielen afrikanischen Ländern ist die Stromversorgung nach wie vor ein Problem, was die Nachfrage nach alternativen Energielösungen wie diesel-elektrischen Stromaggregaten antreibt. Stromausfälle, die zunehmende Industrialisierung und der Ausbau der Infrastruktur treiben den Import und die Nutzung von Generatoren in Sektoren wie der Fertigung, dem Bergbau, dem Gesundheitswesen und der Telekommunikation weiter voran.
In einem kürzlich durchgeführten Projekt für einen globalen Anbieter von Energielösungen hat africon die Nachfrage nach Generatoren in Afrika eingehend analysiert. Außerdem führten wir mehr als 20 Experteninterviews durch und sprachen mit lokalen Experten, Händlern und Interessenvertretern auf dem Markt. Unsere umfangreichen Untersuchungen ergaben, dass Südafrika, Ägypten und Nigeria die drei größten Importeure von Dieselaggregaten auf dem Kontinent sind. Die Importtrends verschieben sich jedoch. Während in Ländern wie Ägypten, Nigeria und Algerien die Importe von Dieselaggregaten zwischen 2021 und 2023 zurückgehen, verzeichnen andere Länder wie Südafrika, Tansania und Marokko einen Anstieg, was sie für internationale Lieferanten und Hersteller zunehmend attraktiv macht.
africon stellte dem Kunden eine umfassende Marktlandschaft zur Verfügung, einschließlich maßgeschneiderter Daten zu Importvolumina, Schlüsselsektoren, die die Nachfrage antreiben, und Einblicke in das Wettbewerbsumfeld. Unsere Ergebnisse ermöglichten es dem Unternehmen, seinen Vertriebsansatz in vielversprechenden Märkten zu schärfen.
Wie groß ist Ihr Potenzial in Afrika? Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns unter info@africon.de.
Lesen Sie weitere Folien des Monats hier:
Folie des Monats (SOTM) Mai. Wie sehen die Emissionsstandards in Afrika aus?
Folie des Monats (SOTM) April. Welches Land in Afrika hat die meisten großen Gasprojekte?
Folie des Monats (SOTM) März. Nigeria dominiert den wachsenden Pharmamarkt in Westafrika
Folie des Monats (SOTM) Februar. Wie viele Fahrzeuge in Betrieb (VIO) hat Nigeria?