
Medizintechnikmärkte in Afrika bieten große Chancen für lokale und internationale Unternehmen. africon hat kürzlich eine Multi-Country-Analyse für einen unserer an der Branche interessierten Kunden abgeschlossen. Eines der Länder, die wir in unserer Länderpriorisierung hervorgehoben haben, war Tansania. Unser Kunde war daran interessiert, mehr Einblicke in die Wertschöpfungskette der Medizintechnik im Land zu erhalten.
Unsere Erkenntnisse waren, dass es beim Vertrieb von Medizintechnikprodukten zwei Hauptvertriebskanäle gibt, die verwendet werden, um die Endverbraucher zu erreichen: Der erste und größte Kanal ist der öffentliche Kanal, der vom Medical Stores Department (MSD) verwaltet wird. MSD ist die autorisierte Stelle, die für die Beschaffung, Lagerung und den Vertrieb von Medizinprodukten im Land verantwortlich ist. 70%-80% der medizintechnischen Produkte durchlaufen diesen Kanal. Der zweite Kanal ist der private Kanal, der von einzelnen Unternehmen dominiert wird, 30%-20% der Medizintechnikprodukte laufen über diesen Kanal.
Basierend auf diesen und weiteren Erkenntnissen zeigten wir Möglichkeiten für Marktstrategien auf und gaben taktische Empfehlungen, die den Kunden bei der Stärkung seines Standbeins auf dem zweitgrößten Markt des ostafrikanischen Marktes für Medizintechnik unterstützen werden.
Bei Fragen oder Anliegen erreichen Sie uns unter info@africon.de
Lesen Sie weitere Folien des Monats hier:
Folie des Monats (SOTM) Februar. Fahrzeuge in Betrieb in ostafrikanischen Ländern
Folie des Monats (SOTM) Januar. Geschätzte Anzahl von Konvertern in ausgewählten Ländern in Afrika
Folie des Monats (SOTM) December. Die Milchindustrie in Ghana
Folie des Monats (SOTM) November. Staatliche Gesundheitsausgaben in Ostafrika
Folie des Monats (SOTM) Oktober. Die Druckindustrie in der Elfenbeinküste